Literatur zur Jungen- und Männergesundheit


Auswahl in absteigender Chronologie, Liste zum Download hier


2020

Jürges, Hendrik; Siegrist, Johannes; Stiehler, Matthias (Hg.) (2020): Männer und der Übergang in die Rente. Vierter Deutscher Männergesundheitsbericht der Stiftung Männergesundheit. Gießen: Psychosozial-Verlag.

2018

WHO – Regionalkomitee für Europa (2018): Strategie zur Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens von Männern in der Europäischen Region der WHO. Kopenhagen.

WHO – Regionalkomitee für Europa (2018): The health and well-being of men in the WHO European Region. Better health through a gender approach. Kopenhagen.

2017

Stier, Bernhard (2017): Manual Jungenmedizin. Orientierungshilfe für Pädiater, Hausärzte und Urologen. Wiesbaden: Springer.

Stiftung Männergesundheit / Bardehle, Doris; Voß, Heinz-Jürgen ; Klotz, Theodor; Staudenmeyer, Bettina (Hg.) (2017): Sexualität von Männern. Dritter Deutscher Männergesundheitsbericht. Gießen: Psychosozial-Verlag.

2016

Bardehle, Doris; Dinges, Martin; White, Alan (2015): Was ist Männergesundheit? Eine Definition. In: Gesundheitswesen 2016; 78(07): e30-e39 doi:10.1055/s-0035-1564077

Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz 8/2016: Jungen- und Männergesundheit. Heidelberg: Springer.

2015

Hagen, Anja; Gorenoi, Vitali; Walter, Ulla (2015): Maßnahmen zur Förderung des Gesundheitsverhaltens von Männern. Köln: DIMDI.

Szagun, Bertram et.al. (2015): Jungen- und Männergesundheit in Baden-Württemberg 2015. Hg.: Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg. Stuttgart.

2014

RKI – Robert Koch-Institut (2014): Gesundheitliche Lage der Männer in Deutschland. Berlin: RKI.

Kölln, Peter (2014): Männer im Betrieb(s)Zustand. Der Praxisratgeber zur Männergesundheit. Wiesbaden: Universum.

2013

Stiftung Männergesundheit / Weißbach, Lothar; Stiehler, Matthias (Hg.) (2013): Männergesundheitsbericht 2013. Im Fokus: Psychische Gesundheit. Bern: Hans Huber.

Freie Hansestadt Bremen – Gesundheitsamt (Hg.) (2013): Die Gesundheit von Männern ist nicht die Gesundheit von Frauen. Bremen.

Stier, Bernhard; Winter, Reinhard (Hg.) (2013): Jungen und Gesundheit. Ein interdisziplinäres Handbuch für Medizin, Psychologie und Pädagogik. Stuttgart: Kohlhammer.

2012

Harth, Wolfgang; Brähler, Elmar; Schuppe, Hans-Christian (Hg.) (2012): Praxishandbuch Männergesundheit. Interdisziplinärer Beratungs- und Behandlungsleitfaden. Berlin: MWV.

2011

BZgA – Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (2011): Gesundheit von Jungen und Männern. Hintergründe, Zugangswege und Handlungsbedarfe für Prävention und Gesundheitsförderung. Köln.

2010

Stiftung Männergesundheit / Bardehle, Doris; Stiehler, Matthias (Hg.) (2010): Erster Deutscher Männergesundheitsbericht. Ein Pilotbericht. München: Zuckschwerdt.

Kurzfassung Erster Deutscher Männergesundheitsbericht

2009

Balke, Johannes (2009): Genderspezifische Gesundheitsförderung für Männer. Konzeptionelle Grundlagen für die Praxis. Hamburg: Diplomica.

2007

Stiehler, Matthias (Hg.) (2007): Männerleben und Gesundheit. Eine interdisziplinäre, multiprofessionelle Einführung. Weinheim und München: Juventa.

Nideröst, Sibylle (2007): Männer, Körper und Gesundheit. Somatische Kultur und soziale Milieus bei Männern. Bern: Hans Huber.

2004

Altgeld, Thomas (Hg.) (2004): Männergesundheit. Neue Herausforderungen für Gesundheitsförderung und Prävention. Weinheim und München: Juventa.

Gotzmer-Groß, Angela; Bolien, Wiltrud; Szagun, Bertram (2004): Männergesundheit im Bodenseekreis. Hg.: Landratsamt Bodenseekreis. Friedrichshafen. – vermutlich erster (kommunaler) Männergesundheitsbericht in Deutschland

2002

Jacobi, Günther (Hg.) (2002): Praxis der Männergesundheit. Prävention, schulmedizinische Fakten, ganzheitlicher Zugang. Stuttgart: Thieme.