Neue Angebote des Forschungsverbunds MEN-ACCESS zur Suizidprävention für Männer sind online

Webangebot für Männer mit Suizidrisiko: www.maenner-staerken.de

„Männer Stärken“ informiert über Suizidalität bei Männern. Wie viele kennen Suizidgedanken? Was sind Warnzeichen für psychische Krisen? Männlichkeit und psychische Krise, wie passt das zusammen? Was sind Wege aus der Krise? Das Angebot soll Orientierung im Hilfesystem geben und Wege in Hilfe ebnen. Kann überhaupt jemand helfen? Welche Hilfen sind wann, wie erreichbar? Wie kann ich die eigene Not ansprechen? Komme ich gegen meinen Willen in die Psychiatrie, wenn ich über Suizidgedanken spreche? Zahlreiche Videos mit Schilderungen von betroffenen Männern und Experten sollen Perspektiven schaffen in scheinbar ausweglosen Situationen und entstigmatisieren.

Kontakt: Cora Spahn, Universität Leipzig, E-Mail: cora.spahn@medizin.uni-leipzig.de, Tel.: 0341 97 188 01

E-Learning Programm für Angehörige von Männern mit Suizidrisiko: www.hilfe-fuer-angehoerige.de

„Hilfe für Angehörige“ ist ein kostenloses E-Learning-Programm für Angehörige von Männern in einer suizidalen Krise. Das E-Learning-Programm besteht aus vier Modulen mit psychoedukativen Inhalten zu Suizidalität bei Männern, Videos mit Expert:innen Betroffenen sowie Hörspiele und Informationsmaterial. Das E-Learning-Programm soll Angehörige im Umgang mit Personen in suizidalen Krisen unterstützen, Hilfsangebote aufzeigen, Kommunikationsstrategien vermitteln und für die Wahrnehmung der eigenen Belastung sensibilisieren. Das E-Learning-Programm wird von einer wissenschaftlichen Studie begleitet und evaluiert.

Kontakt: Laura Hofmann, Medical School Berlin, E-Mail: Laura.hofmann@medicalschool-berlin.de, Tel.: 030 76683753-774 

Informationen zum Forschungsverbund „MEN-ACCESS – Suizidprävention für Männer“. 75% der Menschen, die durch Suizid versterben, sind Männer. Im Jahr 2021 waren es 6.805, d.h. fast jede Stunde, jeden Tag im ganzen Jahr stirbt in Deutschland ein Mann durch Suizid. Suizidpräventionsangebote speziell für Männer sind somit ein drängendes Thema. Dem hat sich der Forschungsverbund MEN-ACCESS aus Universität Leipzig, Medical School Berlin und Universität Bielefeld angenommen. Weitere Informationen unter www.suizidpraevention-menaccess.de

Zur Erinnerung: Thema des Internationalen Männertags am 19. November 2023 ist „Zero Male Suicide“

https://internationalmensday.com/

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..