Nachtrag zum Tag der ungleichen Lebenserwartung

Unser Dachverband, das Bundesforum Männer, hat den 10. Dezember 2022 erfreulicherweise genutzt, um unter „Aktuelles“ auf den Tag der ungleichen Lebenserwartung hinzuweisen:

Tag der ungleichen Lebenserwartung weist auf gesundheitspolitische Missstände hin

83 – 5 = Lebenserwartung von Männern

In Deutschland sterben Männer im Schnitt fünf Jahre früher als Frauen. Die Gene sind dafür nicht hauptverantwortlich. Vor allem gesellschaftliche Bedingungen führen zu dem sogenannten Mortalitäts-Gap. Darauf wird am 10. Dezember mit dem Tag der ungleichen Lebenserwartung aufmerksam gemacht.

https://bundesforum-maenner.de/2022/12/09/tag-der-ungleichen-lebenserwartung-weist-auf-gesundheitspolitische-missstaende-hin/

Dazu äußern sich Ulrike Bahr, Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Familie, Thomas Altgeld, Vorstandsvorsitzender des Bundesforum Männer und Dr. Dag Schölper, Geschäftsführer des Bundesforum Männer. Sie verweisen u.a. auf den Mortalitäts-Gap zwischen Männern und Frauen, also eine Übersterblichkeit von Männern in fast allen Altersgruppen, und – unter Verweis auf das mit der Stiftung Männergesundheit und unserem Netzwerk veröffentlichte Männergesundheitsmanifest „Deutschland braucht eine Männergesundheitsstrategie“ – darauf, dass es beim Thema Männergesundheit „noch viel Luft nach oben“ gibt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..