Veranstaltungsdatum: 27. Mai 2021, 17.30 – 18.45 Uhr
Veranstaltungsort: Zoom
Teilnahmegebühr: kostenfrei
Info und Anmeldung: mann-was-geht.de/bgm-fuer-maenner-im-dialog/
Gesundheitskommunikation für Männer – anders, ansprechend, wirksam
Dr. Oliver Schumann, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement
Bad Practice im Dialog: Flops in der betrieblichen Praxis (Mapping von Erfahrungen)
Teilnehmende
Gendersensibles BGF – Kriterien aus der Literatur und Beispiele aus der Praxis
Sylvia Gaiswinkler, Gesundheit Österreich GmbH
Liebe Interessierte,
nach dem erfolgreichen Auftakt unserer BGM-Rubrik „Gesunde Arbeit“ im Projekt „Mann, was geht?!“, bieten wir nun eine Nachfolgeveranstaltung unter der Überschrift „Black Box ‚Mann‘?! Männergerechtes Betriebliches Gesundheitsmanagement auf dem Prüfstand“ an.
Was kommt in dieser Veranstaltung auf Sie zu?
Immer mehr Betriebe beschäftigen sich mit der Frage, wie sie ihre Männer im Betrieb für gesundheitsbezogene Angebote sensibilisieren können. Beispiele guter Praxis liegen dabei erst sporadisch vor. Männergerechte Zugänge und Gesundheitskommunikation, die für bestimmte Branchen und Unternehmenskontexte von hoher Relevanz sein können, sind mit wiederum anderen Branchenspezifika nur wenig kompatibel. Vieles spricht deshalb gegen das klassische Gießkannenprinzip.
In einem digitalen Workshop möchten wir uns der vermeintlichen Black Box „Mann“ mit einem Perspektivwechsel nähern und praxisnah erörtern, welche gesundheitskommunikativen „Gos“ und „No-Gos“ aus der betrieblichen Praxis berichtet werden. Darauf aufbauend wird eine Handlungshilfe zur regelgeleiteten Berücksichtigung der Querschnitts-Dimension Geschlecht im Betrieblichen Gesundheitsmanagement diskutiert.
Neben fachlichem Input stehen vor allem der gemeinsame Erfahrungsaustausch im Vordergrund. Leiten Sie diesen Veranstaltungshinweis gerne an interessierte Health Professionals weiter.
Ihr Mann, was geht?!-Team
Fenskeweg 2 | 30165 Hannover
Telefon: 0511 / 388 11 89 – 0
E-Mail: info@gesundheit-nds.de
Internet: www.gesundheit-nds.de
Twitter: @LVGundAFS