Neuerscheinung: Männer und der Übergang in die Rente

Hendrik Jürges, Johannes Siegrist, Matthias Stiehler (Hg.): Männer und der Übergang in die Rente. Vierter Deutscher Männergesundheitsbericht der Stiftung Männergesundheit. Gießen, Psychosozial Verlag 2020

Bis zum Jahr 2050 wird es etwa 23 Millionen über 65-Jährige in Deutschland geben. Dadurch wird es gesellschaftlich wie individuell zunehmend notwendig, gute Voraussetzungen für das Rentenalter als Lebensphase zu schaffen. Um es bei guter Gesundheit und Lebensqualität zu verbringen, sollte bereits die Zeit vor dem Übergang zur Vorbereitung genutzt werden. Insbesondere Männer, die sich oft stark mit ihrer Berufstätigkeit identifizieren, sind gefordert, ein hohes Gesundheitspotenzial und gute soziale Bedingungen verantwortungsbewusst aufzubauen.

Der Vierte Deutsche Männergesundheitsbericht setzt bei einer fundierten Bestandsaufnahme der Situation der Männer zwischen 55 und 74 Jahren an. Aus ihr ergeben sich wichtige Themen für die Politik, für die Soziale Arbeit und für den gesellschaftlichen Diskurs insgesamt. (Verlagsinformation)

Im ersten Kapitel des Berichts wird die gesundheitliche Lage von Männern zwischen Mitte 50 und Mitte 70 behandelt, im zweiten Kapitel steht die gesundheitliche Lage arbeitender Männer in den letzten 10 Jahren der Erwerbstätigkeit im Zentrum. Kapitel 3 widmet sich der Übergangsphase und dem dritten Lebensalter, während Kapitel 4 einige Modelle guter Praxis beschreibt. Kapitel 5 zieht dann ein Fazit für Gesellschaft und Politik.

Am Buchprojekt waren unsere Netzwerkmitglieder Doris Bardehle, Anne Straker und – auch als Herausgeber – Matthias Stiehler beteiligt. Er fasst zwei für ihn wesentliche Kernergebnisse so zusammen: „Die Wertschätzung gegenüber älteren Arbeitnehmer ist gering – die meisten wollen irgendwann raus aus der Erwerbsarbeit. Und den ‚Rententod‘ als statistisches Phänomen gibt es eigentlich nicht.“

Vierter Deutscher Männergesundheitsbericht beim Psychoszial Verlag und Inhaltsverzeichnis

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..