Internationaler Männertag – Start der Kampagne zum Tag der ungleichen Lebenserwartung

Die diesjährige Kampagne beginnt am heutigen Internationalen Männertag und läuft bis zum Tag der ungleichen Lebenserwartung am 10. Dezember. Ihr Motto ist:

Gute Arbeit macht gesund – schlechte Arbeit nimmt (das) Leben

Die Homepage der Kampagne wurde aktualisiert, dort findet sich u.a. eine Link- und Literaturliste und ein Quiz mit Gewinnspiel rund um Fragen zur Lebenserwartung.

Außerdem startet heute eine Reihe von Facebook-Posts zum Thema mit kurzen Clips, die nach und nach freigeschaltet werden und denen i.d.R. eine Langversion hinterlegt ist.

Do 19.11. Internationaler Männertag – Übergang in die Rente
Sa 21.11.Die Qual der Wahl – Studien- und Berufswahl und Gesundheit
Mo 23.11. in Japan Arbeitsdanktag – Arbeit als Quelle der Gesundheit
Do 26.11.Wenn Karriere zum (Gesundheits-) Problem wird
Sa 28.11.Wer bin ich ohne meine Arbeit?
Mo 30.11.Vereinbarkeit als Gesundheitschance für Männer?
Di 01.12.Welt-Aids-Tag – Pflege deinen Schwanz
Mi 01.12.Int. Tag für die Abschaffung der Sklaverei – Arbeitsausbeutung von Männern und Formen moderner Sklaverei
Do 03.12.Int. Tag der Menschen mit Behinderung – Arbeitsfähigkeit vs. Wertschätzung
Sa 05.12.Int. Tag des Ehrenamts – Lebensbalance durch „andere“ Arbeit
So 06.12.Umgang von Arbeitgebern mit Arbeitnehmern vor dem Renteneintritt
Di 08.12.Die Arbeit verlieren: Was genau verliert man da?
Do 10.12.Tag der ungleichen Lebenserwartung – Pflicht oder Kür? Wie das eigene Potenzial in der Arbeit zur Geltung kommt
Themen der Social Media-Kampagne

Die diesjährige Kampagne wird getragen von

  • Stiftung Männergesundheit und Förderverein der Stiftung Männergesundheit
  • Agentur für Männer
  • Bundesforum Männer
  • DIEG – Dresdner Institut für Erwachsenenbildung und Gesundheitswissenschaft
  • Landesfachstelle Männerarbeit bei der LAG Jungen- und Männerarbeit Sachsen
  • Netzwerk Jungen- und Männergesundheit
  • Papaseiten im VSP Dresden
  • SOWIT – Sozialwissenschaftliches Institut Tübingen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..